Alt text

Datenzugang

Der Datenzugang im FDZ Wissenschaftsstatistik

Datennutzung nur zu nicht-kommerziellen Forschungszwecken

Zugriff auf die Mikrodaten erhalten ausschließlich Mitarbeiter/Studierende an wissenschaftlichen Einrichtungen mit der Aufgabe unabhängiger wissenschaftlicher Forschung. Dies umfasst Hochschulen/Universitäten sowie wissenschaftliche Institute. Bei der erstmaligen Einreichung eines Nutzungsantrags durch eine wissenschaftliche Einrichtung wird die Nutzungsberechtigung von uns geprüft.

 

Projektgebundenes Forschungsvorhaben und begrenzte Laufzeit

Die Nutzung der Daten kann nur im Rahmen des beantragten Projektes und von den im Nutzungsantrag genannten Personen erfolgen. Die Daten werden jeweils für eine Laufzeit von zwei Jahren zur Verfügung gestellt. Dauert das Projekt länger, ist eine Verlängerung des Nutzungsantrags zu beantragen. Eine Verlängerung geht mit vergünstigten Preiskonditionen einher.

 

Art der Datennutzung

Die Daten können entweder über einen Gastwissenschaftlerarbeitsplatz (GWA) direkt in den Räumen des FDZ genutzt werden. Alternativ besteht, gegen Aufpreis, die Möglichkeit über eine browserbasierte Applikation (Remote-Desktop-Verfahren) mit den Daten zu arbeiten. Sie bestimmen den Arbeitsort somit selbst.

 

Datenantragsverfahren

Vor der Nutzung der Daten muss ein Antrag gestellt werden. Folgende Schritte führen Sie zu den am FDZ angebotenen Daten:

  • Informationsgespräch (nach Bedarf)
    Offene Fragen können im Rahmen eines Erstgesprächs geklärt werden. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.  
  • Antragsstellung
    Füllen Sie das Antragsformular aus und schicken Sie es per Mail an das FDZ Wissenschaftsstatistik (das unterschriebene Original muss vor der ersten Datennutzung vorliegen).
  • Antragsprüfung 
    Wir prüfen den Antrag auf formale Korrektheit, Nutzungsberechtigung, datenschutzrechtliche Unbedenklichkeit und ggf. einen geforderten Einsatz externer Daten.
  • Angebotserstellung 
    Auf Basis Ihres Antrages und den aktuellen Preisen erstellen wir ein Angebot  und senden es Ihnen per Email zu.
  • Angebotsannahme 
    Sie nehmen das Angebot schriftlich (per Email) an oder kontaktieren uns ggf. zur Klärung offener Fragen bzw. zur Anpassung des Angebots.
  • Rechnungsstellung 
    Gemäß des Angebots stellen wir Ihnen eine Rechnung, die innerhalb von 14 Tagen an das angegebene Konto beglichen werden muss.
  • Datennutzung 
    Haben Sie sich für die Nutzung des Gastwissenschaftlerarbeitsplatzes entschieden, nehmen Sie Kontakt zur Leitung des FDZ auf und vereinbaren Sie einen Termin für die Datennutzung. Nutzen Sie das Remote-Desktop-Verfahren, dann können Sie mit Ihrer Arbeit beginnen, sobald Ihnen die Zugangsdaten mitgeteilt und Sie in das Programm eingewiesen wurden.