Die Wissenschaftsstatistik des Stifterverbandes führt die FuE-Erhebung jährlich durch, wobei in den ungeraden Jahren eine Vollerhebung aller FuE-aktiven Unternehmen und Institute für Gemeinschaftsforschung (IfG) in Deutschland erfolgt. In den geraden Berichtsjahren wird eine repräsentative Stichprobe der forschenden Unternehmen gezogen.
Die Kernindikatoren der FuE-Erhebung sind:
Seit der Erhebung 2011 wird dieser Standardkatalog um Daten aus Schwerpunktthemen im FuE-Umfeld ergänzt. In den letzten Vollerhebungen waren dies folgende Themen:
Zur Verfügung stehen die beiden Datensätze "FuE-Aufwendungen auf der Ebene des Unternehmenshauptsitzes bzw. der Betriebsstätte" sowie "FuE-Aufwendungen auf der Ebene der Forschungsstätten".
Falck, Oliver, Tobias Lohse und Johannes Koenen (2019)
Evaluating a place-based innovation policy:Evidence from the innovative Regional Growth Cores Program in East Germany. Regional Science and Urban Economics, 79, 103480
Niehues, Julie (2019)
Forschung und Entwicklung in Deutschland mit dem besonderen Fokus auf das Innovationsverhalten in der Ver- und Entsorgungswirtschaft
Steinberg, P. J., Procher, V. D., & Urbig, D. (2017)
Too much or too little of R&D offshoring: The impact of captive offshoring and contract offshoring on innovation performance. In: Research Policy, 46, 10, 1810-1823
Steinberg, P. J., Sofka, W., Peeters, T., Procher, V., & Urbig, D. (2019)
Providing contract research services and firms’ own product innovation performance. In Academy of Management Proceedings, Vol. 2019, No. 1, p. 19667. Briarcliff Manor, NY 10510: Academy of Management